
EIFEL GRAVELLER

Bist du bereit, dich deinem persönlichen Abenteuer zu stellen?
*
Auf einem Track, der dich auf 850 Km und 15000 Hm durch das ehemals als „Preußisch Sibirien“
bezeichnete Gebiet der Eifel führt?
*
Das Ganze gestaltest du im Bikepacking Selbstversorgermodus –
nur du, dein Fahrrad und die wunderschöne Natur der Eifel!
*
Wenn du bereit bist, dich deiner Herausforderung zu stellen, deine Komfortzone zu verlassen und dein eigenes Abenteuer in der Eifel zu erleben, dann melde dich hier an.
*
Start des Eifel Gravellers ist am 02.07.2023 um 10:00 Uhr, mit einem gemeinsamen Start, in Klotten an der Mosel.
*
Das Überwinden deiner eigenen Grenzen, das Entdecken der schönen Natur und die Sehenswürdigkeiten der Eifel – diese Dinge sind dein Ziel und Belohnung
Der Eifel Graveller ist eine Selbstversorger Ausfahrt, bei der sich jeder Starter verpflichtet, die folgenden Regeln zu beachten:
Der Eifel Graveller ist kein Rennen, sondern eine Vereinsausfahrt des Bikepacking Deutschland e.V. Das bedeutet, du bist oder wirst Mitglied im Bikepacking Deutschland e.V. Ansonsten ist keine Teilnahme am Eifel Graveller möglich.
Es gibt keine Siegerehrung, Pokale oder Urkunden.
Die StVO (Straßenverkehrsordnung) ist einzuhalten.
Einen Fahrradhelm zu tragen, ist Pflicht. Außerdem ist für ausreichend Beleuchtung bei Nachtfahrten zu sorgen. Auch tagsüber ist darauf zu achten, dass jeder Fahrer von anderen Verkehrsteilnehmern gut erkannt werden kann.
Bezwingen der Strecke aus eigener Muskelkraft (kein Motor, Abschleppen oder Mitnehmenlassen).
Der vorgegebene GPS-Track soll so gut wie möglich eingehalten werden, wobei erkennbare Wege genutzt werden sollen, kein Querfeldeinfahren.
Wird der Track für Einkäufe, Übernachtungen, Reparaturen, usw. verlassen, muss der Track an dieser Stelle fortgesetzt werden.
Es ist nur erlaubt, die Ausrüstung zu verwenden, welche auf dem Fahrrad mitgeführt oder unterwegs gekauft wird.
Vorgebuchte (vor dem Start vereinbarte) Übernachtungen, Werkstattbesuche oder dergleichen sind nicht erlaubt.
Private Hilfe oder private Übernachtungen sind ebenfalls nicht gestattet. Es sei denn, sie stehen allen Teilnehmern zur Verfügung. „Trail Magic“ ist selbstverständlich erlaubt und gerne gesehen.
Hinterlasst nichts als Reifenspuren und achtet die Natur.
Das Fahren, Essen, Biwakieren in der Gruppe ist erlaubt.
Bewegt sich der Fahrer (Tracker) länger als 24 h nicht auf dem Track weiter, gilt dies als Aufgabe. Der Track soll an einem Stück bezwungen werden, kein nach Hause fahren oder Fahrrad wechseln.
